Unsere nächsten Events:
(Jeweils in den Räumlichkeiten der Gesellschaft, 1080 Wien, Piaristengasse 34 – herzlich willkommen, auch ohne Voranmeldung)
09. Okt. 2025; 18 Uhr
Film „Viagem ao Sol“, vorgeführt von Mag. Hugo Vieira Wilm da Silva
Wir laden – im Rahmen unseres Themenschwerpunkts „Caritas-Kinder“ herzlich zur Vorführung des eindrucksvollen Dokumentarfilms „Viagem ao Sol“ ein.
Der Film erzählt die bewegende Geschichte österreichischer Kinder, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen einer humanitären Initiative der Caritas zur Erholung nach Portugal geschickt wurden.
Zwischen Trauma und Hoffnung entfaltet „Viagem ao Sol“ ein vielschichtiges Bild über Kindheit, Solidarität und die Kraft der Menschlichkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und anregende Gespräche bei einem Glas Wein.
17. Okt. 2025; 18Uhr
ÖPG Wiedersehenabend – Ein Abend mit den Caritaskindern
Wir freuen uns sehr Sie herzlich zu einem besonderen Abend einzuladen: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Caritaskindern, Ihren Verwandten, Freunden der ÖPG und unseren ÖPG Mitgliedern.
Familiäre Stimmung, Wiedersehensfreude bei Brötchen und Getränken.
24. Okt. 2025; 18 Uhr „Stimmen der Unabhängigkeit“ /
Schwerpunkt Guinea-Bissau, Vortrag / Workshop mit Dr. Cláudia Fernandes
2025 feiern die portugiesischsprachigen Länder Afrikas ihre 50-jährige Unabhängigkeit von Portugal. Heute widmen wir uns in dem bereits erwähnten Workshopzyklus von Dr. Cláudia Fernandes dem westafrikanischen Land Guinea-Bissau. Lassen Sie uns gemeinsam einen informativen und spannenden Abend erleben!
Eintritt 15 € (Mitglieder 10 €), Spende erbeten
30.Okt. 2025; 18 Uhr
„Wer ist der Homo oeconomicus? Wer sind seine Väter?“
Buchvorstellung von Klaus-Jürgen Uhl und Wolfgang Rohrer-Schausberger: Der „homo oeconomicus“ regiert die Welt! Wer ist dieser Mensch? Ein gewinngieriges kapitalistisches Wesen? Ein Schuft, der den Reichtum der Nationen erhöht? Von den heutigen Ökonomen oft zitiert – meist Zitate von Zitaten -, wenn sie versuchen, die Welt der Wirtschaft zu erklären.
Das Buch ist eine Biographie. Sie beginnt mit den Quellen, in welchen die Väter des homo oeconomicus in den letzten 2000 Jahren ihren Sohn zumindest versuchten aufzuziehen. Es folgt ein kurzer Abriss, wie sich die heutige Ökonomie mit diesem Wesen beschäftigt.
Ein historischer Ausflug in die Geschichte des homo oeconomicus mit einem kritischen Augenzwinkern, geschrieben von Menschen, die keine Wissenschaftler sind, sondern aus einem harten Wettbewerbsmarkt mit vielen homines oeconomici kommen.
Die portugiesische und die deutsche Ausgabe wurden bei Amazon publiziert.
Die Buchpräsentation findet in Form eines Dialoges mit dem Publikum in beiden Sprachen statt.
Hierzu ist kein ökonomisches Vorwissen notwendig, sondern nur ein großer Spaß an einem freien Gedankenaustausch.
06. Nov. 2025; 18 Uhr
„Paradiesische Inseln – die Azoren“, Vortrag von Andreas Weber
Willkommen zu einem spannenden Reisebericht über die Azoren. Entdecken Sie mit uns diese traumhaften Inseln im Atlantik, die für ihre atemberaubende Natur, malerische Landschaften und einzigartige Flora und Fauna bekannt sind.
Herr Andreas Weber, ein erfahrener Fachmann aus dem Touristikbereich, wird seine Erlebnisse und Geheimtipps mit uns teilen.
14. Nov. 2025; 18 Uhr
Martinifest / Festa de São Martinho
Wir laden herzlich zu unserem Martinifest ein – einem Abend der Wärme, des Austauschs und der gemeinsamen Freude, mit Maroni und Vinho Novo.
Kommen Sie mit Ihrer Familie, Kindern und interessierten Freunden.
21. Nov. 2025; 18 Uhr
„Stimmen der Unabhängigkeit“ / Schwerpunkt Angola, Vortrag / Workshop mit Dr. Cláudia Fernandes
Der heutige Abend steht ganz im Zeichen Angolas – einem Land mit bewegter Kolonialgeschichte und einer tiefgreifenden Verbindung zur portugiesischen Sprache und Kultur.
Herzlich willkommen! Eintritt 15 € (Mitglieder 10 €), Spende erbeten
04. Dez. 2025; 18:00 Uhr
Wiederholung Film „Viagem ao Sol“, vorgeführt von Mag. Hugo Vieira Wilm da Silva
Wir laden – im Rahmen unseres Themenschwerpunkts „Caritas-Kinder“ herzlich zur Vorführung des eindrucksvollen Dokumentarfilms „Viagem ao Sol“ ein.
Der Film erzählt die bewegende Geschichte österreichischer Kinder, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen einer humanitären Initiative der Caritas zur Erholung nach Portugal geschickt wurden.
Zwischen Trauma und Hoffnung entfaltet „Viagem ao Sol“ ein vielschichtiges Bild über Kindheit, Solidarität und die Kraft der Menschlichkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und anregende Gespräche bei einem Glas Wein.
voraussichtlich 12. Dezember; 18 Uhr
ÖPG Weihnachstfest
Frühere Veranstaltungen:
Vortrag Dr. Cláudia Fernandes – 50 Jahre Unabhängigkeit der ehemaligen Kolonien
Weinverkostung mit Christian Schiesser, Fa. Miropa
Feier des portugiesischen Nationalfeiertags – ein unvergesslicher Festabend